Am Sonntag, dem 22.102023 erlebten die Gemeinden Essen-Schonnebeck und Gelsenkirchen-Rotthausen einen festlichen Gottesdienst mit einer Segensspendung zu einer Goldhochzeit von Glaubensgeschwister Gisela und Peter Mönch aus Gelsenkirchen-Rotthausen und mit der Spendung des Sakramentes der Heiligen Wassertaufe für Julian Podschadly aus Essen-Schonnebeck.
Den Gottesdienst leitete Evangelist Carsten Crispin. Der Seelsorger legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus dem Johannes 5, Vers 39 zugrunde: "Ihr sucht in den Schriften, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin; und sie sind’s, die von mir zeugen."
Carsten Crispin äußerte den Wunsch, dass die Gemeinde den Gottesdienst als ein großes Familienfest ansieht und ging auf das Eingangslied ein, in dem es hieß: Laßt die Herzen immer fröhlich und mit Dank erfüllet sein“.
Das Lied passt zu beiden Segenshandlungen. Auch, wenn das Leben des Goldpaars sicherlich nicht immer fröhlich war und es für den Täufling nicht immer sein wird, so können sich alle sicher sein, dass Gott uns immer kennt, uns liebt, treu ist und Gnade schenkt, Zuversicht, Hoffnung und ein Ziel gibt. Letztendlich können wir dankbar sein, dass er hilft, bei uns ist und uns unterstützt in allen Lebenslagen.
Bezugnehmend auf das Bibelwort ging Carsten Crispin auf den Wunsch des Stammapostels ein, dass wir verstärkt in der Heiligen Schrift lesen sollen. Dort finden wir Trost und die Nähe Gottes. Die Heilige Schrift ist die Grundlage unseres Glaubens. Der Evangelist erläuterte, dass wir sicher sein können, dass Gott sein Volk nicht vergisst und nicht verlässt. Er schenkt uns Heil, Erlösung und ein Glaubensziel.
Besser mit Gott
Priester Peter Heise zeigte das Bild eines Regenbogens auf und bezog es auf den Gottesdienst. Die Taufe ist der Beginn und geht bis zur Goldhochzeit und noch weiter. Jeder Mensch muss für sich entscheiden, ob er an Gott glaubt, ob er Gott in sein Leben lässt. Mit Gott ist das Leben aber für Menschen besser.
Der dich behütet…
Während der Chor das Lied „Gott ist gegenwärtig“ vortrug, brachten die Eltern ihren Täufling vor den Altar. In seiner Taufansprache betonte der Evangelist die Dankbarkeit der Eltern, der Familie und der Gemeinde. Carsten Crispin bat die Eltern, dass sie diese Dankbarkeit in ihrem Leben behalten. Er erinnert an die Verantwortung der Eltern, Julian in die Gemeinde einzuführen und bestmöglichstes für die junge Seele zu tun.
Als Taufwort gab er das Wort aus Psalm 121 Vers 3, in dem es heißt: „Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht.“
Schon im natürlichen wird Julian die ersten Schritte machen. Er wird auch hinfallen, jedoch auch wieder aufstehen. Auch im christlichen Sinn muss er die ersten Schritte machen und zur Unterstützung wird er dann den „goldenen Wanderstab“ in seinen Händen haben. Dieser Stab, das ist der Glaube, der uns festhält, der uns stark macht, uns auf dem Weg Richtung Heimat begleitet. Nach einem Gebet wurde der Täufling im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes mit Wasser getauft.
Zum Abschluss der Taufhandlung sang der Kinderchor „Gottes Liebe ist so
wunderbar“
Segen zum Ehejubiläum
In seiner Ansprache an das Goldhochzeitspaar betonte der Dienstleiter, dass Gott dem Paar in den vergangenen 50 Jahren immer beistand. Auch in der Zukunft soll Gott eine große Rolle in ihrem Leben haben.
Auch dem Jubelpaar gab Carsten Crispin ein Wort: aus dem Psalm 73, Vers 28 mit auf dem weiteren Lebensweg. Dort heißt es: „Aber das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf Gott den HERRN, dass ich verkündige all dein Tun.“
Weiterhin sollen sie an der Freude Gottes festhalten, gemäß den Liedern „So nimm denn meine Hände“, „Nimm Jesus in dein Lebensschiff“ und wiederum „Einen goldenen Wanderstab“, der zur Taufe und zur Goldhochzeit angebracht ist. Nach der Ansprache zur Goldhochzeit spendete der Evangelist dem Goldhochzeitspaar den Segen zu diesem Ehejubiläum.
Nach dem Gottesdienst empfingen die Eltern und das Jubelpaar die Glückwünsche der Gemeinde.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.