1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Letzter Gottesdienst in der Gemeinde Essen-Frohnhausen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-Mitte

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Essen-Altenessen
    • Essen-Borbeck
    • Essen-Freisenbruch
    • Essen-Kupferdreh
    • Essen-Mitte
    • Essen-Ost
    • Essen-Schonnebeck
    • Essen-Überruhr
    • Gelsenkirchen-Buer
    • Gelsenkirchen-Erle
    • Gelsenkirchen-Mitte
    • Gelsenkirchen-Resse
    • Gelsenkirchen-Rotthausen
    • Gelsenkirchen-Scholven
    • Gelsenkirchen-Ückendorf
    • Gladbeck
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Letzter Gottesdienst in der Gemeinde Essen-Frohnhausen

 

Am Sonntag, 12. März 2023 feierte Bezirksapostel Rainer Storck den letzten Gottesdienst in der Kirche Essen-Frohnhausen. Das Gotteshaus an der Wiesbadener Straße wurde 51 Jahre nach seiner Einweihung profaniert.

Ins Wasser fällt ein Stein…

Bevor der Bezirksapostel auf das Bibelwort einging, ließ er die Gemeinde an seinen Empfindungen teilhaben, die momentan durch widrige Verhältnisse im Arbeitsbereich der Gebietskirche Westdeutschland geprägt sind. Man stehe Kriegen, Extremismus, Terror und Naturkatastrophen scheinbar ohnmächtig gegenüber ohne eingreifen zu können, so der Bezirksapostel. Die Werte des Evangeliums würden täglich mit Füßen getreten. Man frage sich, ob es überhaupt noch Zweck hat daran festzuhalten. Als Antwort auf diese Frage las er den Text des zuvor vorgetragenen Chorliedes aus dem Jugendliederbuch „Ins Wasser fällt ein Stein“ vor. Der Text beschreibt sinngemäß, dass auch der kleinste Stein große Kreise ziehen kann und Gottes Liebe in einem Menschen ungeahnte Kräfte freisetzen kann.

Schlaglichter – Das Verlorene nicht verloren geben

Die nachfolgende Predigt basierte auf dem Bibelwort aus dem 1. Johannesbrief 1, 7: „Der kam zum Zeugnis, damit er vom Licht zeuge, auf dass alle durch ihn glaubten.“

Der Bezirksapostel sagte dazu: „Der erste Johannesbrief spricht von der Liebe Gottes - was sie alles vermag, was sie alles kann. Er gibt auch Hinweise, wie man diese Liebe praktiziert. Ich nenne ein paar Schlaglichter, die nehmt bitte mit in eure Zukunft, in eure neue Gemeinde und in euer Leben: Gemeinschaft im Gottesdienst pflegen, Versuchungen widerstehen, niemanden anklagen, sich unter den Willen Gottes stellen, das Verlorene nicht verloren geben.

Ich habe die Gemeinde Frohnhausen als eine Gemeinde kennen gelernt, die immer um Schwache und Andersdenkende bemüht war und sie herzlich aufgenommen hat. Das ist eure besondere Prägung. Nehmt sie mit als Licht in die neue Gemeinde.“

Gebrauchsspuren

Der Gemeindevorsteher Uwe Hillen verwies in seinem Predigtbeitrag auf die vor dem Altar stehenden Opferkästen. Sie seien sehr alt und hätten entsprechende Gebrauchsspuren – wichtig sei jedoch der Inhalt. Gott schaue nicht auf das Äußere, er schaue das Herz an. Gottes Liebe habe eine derartige Anziehungskraft; sie ließe alles überwinden.

Ruhesetzung

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls für die Gemeinde und die Entschlafenen, verabschiedete der Bezirksapostel die langjährigen Priester Rainer Stöckmann und Arnd Meiswinkel in den Ruhestand. Er sprach seine besondere Wertschätzung aus und wünschte ihnen für die Zukunft Gottes Frieden.

Kurzchronik

Die anschließend verlesene Kurzchronik hier im Zeitraffer:

1905 Gründung, erste Gottesdienste in einer Schreinerwerkstatt im Stadtteil Altendorf

1912 Einweihung der Kirche an der Ingelheimer Straße durch Stammapostel Niehaus

1946 Neuaufbau nach dem Krieg und Einweihung durch Bezirksapostel Kuhlen

1972 Einweihung der Kirche am heutigen Standort durch Bezirksapostel Engelauf

2005 Feier zum Hundertjährigen Bestehen

Während fast 120 Jahren hatte die Gemeinde 17 Vorsteher.

 

Letzte liturgische Handlung

Im Schlussgebet dankte der Bezirksapostel explizit dafür, dass die Gemeinde sich über Jahrzehnte in diesem Kirchengebäude versammeln durfte. Er dankte für die unzähligen Gottesdienste, den Segen und die Spendung vieler Sakramente.

Anschließend entwidmete er das Kirchengebäude. Es ist nun nicht mehr Offenbarungsstätte für die Verkündigung des Wortes Gottes aus dem Heiligen Geist.

Der Gottesdienst endete mit dem Abschlusssegen und dem gemeinsam gesungenen Lied „Nun danket alle Gott“ (GB 256).

Zu den Orgelklängen des Bach-Chorals „Wohl mir, dass ich Jesum habe“ trugen die Seelsorger der Gemeinde die Bibel und die Abendmahlskelche aus dem Kirchenschiff; die Kinder der Gemeinde folgten mit ihren Opferkästen.

Wie bereits berichtet, wird die Gemeinde Frohnhausen zukünftig Teil der neuen Gemeinde Essen-Mitte sein, die im Gottesdienst am 19. März 2023 ins Leben gerufen wird. Das Gebäude in Frohnhausen steht solange für Zusammenkünfte zur Verfügung bis das neue Kirchengebäude an der Franziska Straße fertig gestellt ist.

14. März 2023
Text: Bärbel Kruska
Fotos: Klaus Schwichtenberg

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

10. März 2023

Gemeinde Frohnhausen wird geschlossen

20. März 2023

Auf den Mittelpunkt fokussiert

2. Februar 2023

Die Waffen des Lichts

27. Januar 2023

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein

26. Dezember 2022

Weihnachtsgottesdienst mit dem Bezirksapostel Storck

21. März 2023

Gottesdienst mal anders

20. Februar 2023

Intonationssicherheit und Klangschönheit…

14. Februar 2023

Lasset die Kinder zu mir kommen - Taufe in der Gemeinde Essen-Frohnhausen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-mitte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-Süd
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Recklinghausen
  • Neuapostolische Kirche Herne
  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • NAC Today

© 2023 Bezirk Ruhr-Mitte

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern