Apostel Thorsten Zisowski leitete am Sonntag, den 23.07.2023 einen Gottesdienst in der Gemeinde Essen-Freisenbruch. Am Ende des Gottesdienstes wurde das Kirchengebäude profaniert.
Als Grundlage für den Gottesdienst wählte der Apostel ein Bibelwort aus: 1. Könige 17, Vers 16: „Das Mehl im Topf wurde nicht verzehrt, und dem Öl Krug mangelte nichts nach dem Wort des HERRN, das er geredet hatte durch Elia.“
In seiner Predigt erwähnte er zunächst, dass die Gemeinde Freisenbruch am 17. März 1948 mit 39 Glaubensgeschwistern aus Essen-Steele und 8 Mitgliedern aus Essen-Kray gegründet wurde. (siehe „Kirchenschätze“, S. 113 von Günter Törner). Das erste Dienstsiegel trug den Namen Steele-Freisenbruch. Dann ging der Apostel auf das Bibelwort ein. Der Prophet Elia ging zur Witwe von Sarepta und bat sie um ein Essensmahl. Sie selbst hatte nichts mehr und wollte mit ihrem Sohn sterben. Dennoch bereitete sie dem Propheten ein Mahl. Es geschah ein Wunder, dass sie und ihr Sohn von da an immer genug zu Essen hatten, weil sie den Propheten als einen Mann Gottes erkannt hatten.
Die Prophezeiung bestand aus Wunder und Vermehrung. Heute dürfen wir Reichtum und Vermehrung im Wort Gottes erleben.
Wie segnet Gott heute?
Er macht es selbst, er macht es durch die Apostel und weiteren Amtsgaben der Kirche und durch die Gemeinschaft. Wir sollen uns keinen Vorteil schaffen, in dem wir Unrecht tun. Zum Reichtum gehört der Friede des Auferstandenen. An diesem Frieden hat die sichtbare sowie die unsichtbare Gemeinde Anteil. In ihren Predigtzugaben erwähnten Priester Dirk Makowski und Bischof Bruns, dass Gott sich hier in der Gemeinde offenbart hat. Es gab viele freudige Ereignisse, wie Feste, Hochzeiten und andere Segenshandlungen. Wir wollen unseren „Dennoch-Glauben“ einsetzen und persönliche Prioritäten setzen. Wir wollen an einer Gemeinde der Zukunft bauen. Vor der Feier des Heiligen Abendmahles versiegelte der Apostel zwei Kinder und einen Erwachsenen. Nach Gebet und Schlusssegen entwidmete er das Kirchengebäude. Zuvor las der ehemalige Vorsteher Evangelist i.R. Adi Stachowiak noch die Gemeindechronik vor.
Eigentlich fand der letzte Gottesdienst in der Gemeinde Freisenbruch schon vor mehr als einem Jahr statt. Am 23. März 2022 wurden die Gemeinden Essen-Freisenbruch und Essen-Steele zusammengeführt. Die neue Gemeinde Essen-Ost wurde gegründet. Das Kirchengebäude in Freisenbruch wurde bis zum Frühjahr 2023 weiterhin für Jugend- und Kindergottesdienste genutzt. Am Samstag trafen sich einige Gemeindemitglieder, um das Kirchenschiff zu reinigen und den Altar zu schmücken. Außerdem wurden die technischen Voraussetzungen geschaffen, um den Gottesdienst am Sonntag per IPTV und Telefon zu übertragen.
24. Juli 2023
Text:
Klaus-Peter Prengel
Fotos:
Klaus-Peter Prengel
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.