Apostel Thorsten Zisowski leitete am Sonntag, 05.11.2023, den Entschlafenengottesdienst in der Gemeinde Essen-Borbeck. Am Ende des Gottesdienstes wurde das Kirchengebäude profaniert.
Als Grundlage für den Gottesdienst wählte der Apostel ein Bibelwort aus Offenbarung 1, Verse 17, 18: „Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige. Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.“
Bezogen auf das Eingangslied: „Wer da will der komme! Ruft, ruft es laut“, (GB 132) schlug der Apostel einen Bogen zur Andacht vom Vorabend, die Jugendliche in Altenessen unter dem Motto: „Komm wie du bist“ veranstaltet hatten. Er zitierte unter anderem Stammapostel Richard Fehr: „Wenn die Ewigkeit ein Ozean ist, dann kennen wir davon nur einen Wassertropfen. Gott ist groß und ewig. (Vgl. Johannes 1). Er will, dass allen Menschen geholfen wird.“ Ein jeder Gottesdienst pflegt deine Seele. Der Glaube wird nach der Profanierung nicht beendet. Wenn man in die Gemeindechronik blickt, sieht man, hier wurde Freude, aber auch Traurigkeit geteilt. Es fanden Segenshandlungen statt, Taufen Versiegelungen, Eheschließungen und -jubiläen. Es wurde geopfert, gebetet, gesungen, gelacht und geweint.
Die frohe Botschaft für die Ewigkeit lautet: „Wer da will der komme oder komm, wie du bist.“ Verschiedene Berechnungen haben ergeben, dass ca. 100 Milliarden Menschen bisher auf dieser Erde gelebt haben. Heute lebe etwa 8 Milliarden auf unsrem Globus. Das sind nur
8 Prozent der Menschen, die je über diese Erde gegangen sind. –
In seinem Predigtbeitrag zitierte der Vorsteher von Borbeck, Priester Alexander Prengel, die erste Strophe des Liedes „Immer mutig vorwärts“. (GB Nr. 198). Er ermutigte die Gottesdienstteilnehmer auch in Zukunft immer mutig vorwärtszugehen. Dann sind auch Veränderungen möglich. Nach einem Sturm ist Aufräumen angesagt. Danach ist meistens schönes Wetter und alles sieht viel besser aus.
Bezirksevangelist Bernd Garstka sagte, die Ewigkeit sei wie ein großes Meer. Wir wollen ein Bewusstsein für die Größe Gottes bekommen. In Bezug auf die Standortaufgabe dürfen wir Wehmut im Herzen haben, aber keine Traurigkeit. Wir wollen auch zukünftig die Gemeinschaft mit den Glaubensgeschwistern pflegen. Sie ist etwas Besonderes.
Jesus ist unsere Zuversicht
Der Apostel führte weiter aus und zitierte Stammapostel Schneider: „Jesus ist unsere Zuversicht, wir müssen durchhalten, Gott hat uns nicht verlassen. Wenn man die Klagelieder des Jeremia liest, ist es, wie wenn man eine Tageszeitung von heute liest. Es besteht die Gefahr abzustumpfen“.
Vor dem Heiligen Abendmahl versiegelte Apostel Zisowski vier Kinder. Anschließend bat er alle Amtsträger von Borbeck und Bezirksevangelist Bernd Garstka an den Altar. Er entlastete ihn von seiner Beauftragung als Vorsteher für die Gemeinde Altenessen, sowie alle Amtsträger ihrer Aufgaben für die Gemeinde Borbeck. Ein Priester wurde in den Ruhestand versetzt, fünf Borbecker Amtsträger, sowie ein Priester aus Gelsenkirchen wurden für Altenessen bestätigt. Ein Priester wurde für die Gemeinde Essen-Ost bestätigt. Als Vorsteher für Altenessen wurde Priester Alexander Prengel beauftragt. Schon vor dem Gottesdienst wurden zwei Priester für die Krankenbedienung ernannt sowie zwei von dieser Aufgabe entbunden.
Anschließend verlas Priester Prengel die Gemeindechronik von Borbeck
Vor dem Schlusssegen entwidmete der Apostel das Gebäude. Zuletzt trugen die Amtsträger die Bibel und die Abendmahlskelche für alle sichtbar aus dem Kirchenschiff.
Mit der Profanierung des Gebäudes endet die kirchliche Nutzung.
Ein Großteil der ehemaligen Gemeindemitglieder besucht zukünftig die Gottesdienste in Altenessen einige andere wechseln in die umliegenden Gemeinden.
6. November 2023
Text:
Peter Prengel
Fotos:
Peter Prengel
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.